SEO-Audit Agentur

Sichtbarkeit steigern, Schwachstellen erkennen

Offizieller Google Ads Partner

Als SEO Audit Agentur führen wir eine umfassende Analyse eurer Website durch. Wir decken dabei technische, inhaltliche und strukturelle Schwachstellen auf. So identifzieren wir Potenziale zur Verbesserung der Sichtbarkeit in Suchmaschinen. Als Outcome erhaltet ihr konkrete Handlungsempfehlungen und eine priorisierte Roadmap, um die Website gezielt zu optimieren, das Ranking zu verbessern und so mehr qualifizierten Traffic zu generieren.

Unser SEO-Audit deckt technische Schwächen, Keyword-Lücken und Traffic-Chancen auf. 

 

Outcome: Klare, priorisierte Maßnahmen für bessere Rankings, mehr Traffic, mehr Umsatz, mehr Leads.

Kunden, die uns vertrauen

Wann lohnt sich ein SEO Audit?

Ein SEO-Audit lohnt sich immer, wenn eine Website nicht die gewünschte Performance bringt (Rankings steigen nicht, Traffic stagniert/sinkt oder der Traffic konvertiert nicht).

Ein klassischer Zeitpunkt ist auch ein Relaunch. Diese sind für Rankings immer sehr risikoreich und man sollte sich hier doppelt absichern, um hart erkämpfte Rankings nicht durch einfache Fehler zu verlieren.

Ein SEO Audit ist auch sinnvoll, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Er deckt eigene Schwachstellen im Vergleich zum Wettbewerb auf und zeigt manchmal auch vom Wettbewerb noch ungenutzte Potentiale auf.

Auch Audits als Retainer sind sinnvoll. Denn eine Webseite lebt: Ein regelmäßiger technisches Audit ist entscheidend, um technische Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben.

Wann sich ein SEO-Audit lohnt:

  • Bei unzureichender Performance: Wenn Ihre Website die erwarteten Ergebnisse nicht liefert oder der Traffic stagniert.
  • Nach einem Relaunch: Um sicherzustellen, dass bei der Neugestaltung keine SEO-Fehler gemacht wurden.
  • Bei sinkenden Rankings: Wenn Sie feststellen, dass Ihre Website in den Suchergebnissen nach unten fällt.
  • Zur Wettbewerbsanalyse: Um zu verstehen, wie Sie im Vergleich zur Konkurrenz dastehen und wo Optimierungspotenzial liegt.
  • Um technische Probleme zu beheben: Wenn Sie vermuten, dass technische Mängel wie eine langsame Ladezeit oder schlechte mobile Optimierung vorliegen, können diese durch ein Audit aufgedeckt und behoben werden.
  • Für langfristiges Wachstum: Ein regelmäßiges Audit ist notwendig, um die SEO-Strategie kontinuierlich zu optimieren und langfristige Sichtbarkeit zu sichern.

Unser SEO-Audit-Ansatz

Ein SEO Audit durch uns als Agentur kann als Gutachten mit Handlungsempfehlung verstanden werden.

Die Analyse der Webseite auf gängige SEO-Faktoren liefert ein umfassendes Dokument, das den Ist-Zustand mit dem Soll-Zustand vergleicht und priorisierte Handlungsempfehlungen enthält.

Als Ergebnis steht somit ein konkreter Umsetzungsplan, der die Schwächen und Verbesserungspotentiale einer Webseite aufzeigt, damit gesteckte SEO-Ziele und bessere Rankings erreicht werden können.

Unser Audit-Ansatz zeichnet sich dadurch aus, dass er risikobasiert, transparent und lösungsorientiert ist. Wir setzen dabei auf eine gute Vorbereitung, eine objektive Durchführung mit Fokus auf Prozesse, klarer Kommunikation der Ziele und Ergebnisse sowie der Einbindung des aller Beteiligten Personen.

Es geht hierbei nicht darum, Fehler aufzudecken und schudlige zu finden. Wir arbeiten zielorientiert, identifizieren Stärken, verbessern Systeme und nehmen Kurskorrekturen vor.

So gehen wir einen SEO Audit an:

  • Vorbereitung
    • Gemeinsam legen wir klare Ziele und den Umfang des Audits fest
    • Wir berücksichtigen individuelle, aktuelle Themen und Risiken bei der Planung
    • Wir sorgen dafür, dass alle Stakeholder abgeholt werden
  • Durchführung
    • An Hand anerkannter Faktoren prüfen wir die Webseiten mit einem Ampelsystem
    • Wir führen einen umfassenden Crawl durch und prüfen technische Aspekte (Ladezeiten, Indexierbarkeit , Sitemap-Qualität, Mobilfreundlichkeit uvm.)
    • Inhalts- und On-Page-Analyse: Verfügen relevante Seiten über ein definiertes Fokus-Keyword? Wie ist die Content-Qualität? Wir prüfen die Seiteninhalte hinsichtlich den offiziellen Google-Vorgaben für „Helpful Content“
    • Off-Page-Analyse
    • Wettbewerbsanalyse
  • Ergebnisse & Reporting 
    • Ergebnisse übermitteln wir konstruktiv und nachvollziehbar, sowohl positive Aspekte als auch Verbesserungspotenziale
    • Wir liefern klare Handlungsempfehlungen
    • Priorisierung inbegriffen: Was macht wenig Aufwand, bringt aber spürbaren Effekt? Was ist aufwendig und hat eher geringe Auswirkunge
  • Kontinuerliche Verbesserungs-Prozesse
    • Nichts hält für immer: Auf Wunsch richten wir ein regelmäßiges Monitoring und Prüfung wichtiger KPIs ein, um Ergebnisse zu halten und ggf. auch zu verbessern

Was enthält der SEO-Audit nicht?

Der Audit enthält zwar Handlungsempfehlungen, aber keine Unterstützung bei der Umsetzung der Maßnahmen. Da jeder SEO-Audit individuell durchgeführt wird, können wir nicht vorhersehen, welche Arbeiten anfallen werden.

Aber natürlich stehen wir auf Wunsch auch nach dem Audit unterstützend zur Seite. Wir können mit dem Know-How aus unserer Agentur bei der Umsetzung aller Maßnahmen unterstützen. Egal ob technischer oder inhaltlicher Art.

Table of Contents

Bereit für einen SEO Audit?

Jetzt kostenloses Strategiegespräch bei Senior-Berater anfordern.

Was macht euren SEO-Audit so besonders?

Die Grundlage eines SEO Checks bilden die Daten aus gängigen Tools wie Moz, Sistrix, Ryte, Screaming Frog oder anderen. Allerdings gilt hier wie so oft: „A fool with a tool is still a fool“. Die Daten müssen richtig interpretiert und die passenden Maßnahmen daraus abgeleitet werden.

Dabei gibt es viele Punkte zu berücksichtigen. Etwa die Google Richtlinien für Webmaster, der Wettbewerb oder die individuelle Unternehmensstrategie. Auch ein technisches Verständnis für Webtechnologien ist in der Suchmaschinenoptimierung immer unabdingbar. Kein SEO Audit ist gleich und muss immer individuell ausgearbeitet werden.

Wir interpretieren die Daten der Tools, bringen unsere jahrelange Erfahrung aus allen Projekten in jedes neue Projekt ein und arbeiten einen Maßnahmenplan mit Blick auf die jeweiligen Unternehmensziele aus.

Was kostet ein SEO-Audit?

Hier gilt mal wieder die Anwalts-Antwort „Kommt darauf an“.  Geht es nur um die relevanten IST-Daten aus den gängigen, kostenpflichtigen SEO-Tools ohne jegliche Interpretation, so kann man hier bereits mit einigen hundert Euro starten

Richtig spannend wird es aber erst, wenn ein SEO-Experte die Daten interpretiert, die richtigen Rückschlüsse zieht und einen passenden Maßnahmenkatalog abarbeitet. Ein kompletter Check beginnt typischerweise  ab 1.500 Euro. Je umfangreicher die Seite ist (Anzahl der einzelnen Unterseiten), desto teurer kann der Audit werden. Gerne kann ein unverbindliches Angebot bei uns angefragt werden.

Wie geht es nach dem SEO-Audit weiter?

Wichtig ist vor allem eines: Ins Umsetzen kommen. Nachdem wir den Audit erstellt und gemeinsam besprochen haben, ist es wichtig, den priorisierten Maßnahmenkatalog abzuarbeiten. Denn jede noch so kleine Stellschraube wird im Gesamten einen positiven Effekt auf die Sichtbarkeit der Webseite oder des Onlineshops haben, damit der kostenlose Traffic über Suchmaschinen künftig steigt. Der SEO-Audit bildet erst den wichtigen Startschuss für eine erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung.

Was benötige ich noch?

Zusätzlich zum SEO-Audit empfehlen wir immer parallel eine Keywordanalyse durchzuführen. Diese dient vor allem dazu, dass – basierend auf Daten – sämtliche Keywords (=Suchbegriffe bei Google) recherchiert werden, zu denen die Webseite oder der Onlineshop ranken könnte.

Eine Keywordanalyse gibt zugleich Aufschluss über die Zielgruppe und deren Suchverhalten. Daraus lassen sich auch oftmals strategische Potentiale ableiten.

Durch einen Match von Keywordanalyse und SEO-Audit potenziert sich die Chance auf bessere Rankings in den Suchergebnissen.

Was ist ein SEO Audit?​

Ein SEO-Audit beurteilt den Ist-Zustand einer Webseite oder eines Onlineshops hinsichtlich SEO-Gesichtspunkten wie Content oder Technik und zeigt den Soll-Zustand auf. Durch diesen Website-Check erfährt man als Betreiber, an welchen Stellen noch Verbesserungspotentiale liegen, um die Performance der Website zu verbessern und so bessere Rankings in den Ergebnisseiten von Suchmaschinen zu erhalten. (Lies hier: Was ist eigentlich SEO?)

Wie lange dauert ein SEO Audit?

Die Dauer eines SEO-Audits hängt natürlich von Größe und Komplexität der Website ab. Für kleinere Websites kann es wenige Tage dauern. Für große Websites oder Online-Shops können mehrere Wochen nötig sein können. Eine durchschnittliche Website wird oft in etwa fünf bis sieben Arbeitstagen analysiert. Vorbereitung, Durchführung und Abschlussbesprechung können dabei